Bocciabahn: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „1998 schlug der damalige Präsident des Ortsvereins vor, auf dem Dorfplatz eine Bocciabahn einzurichten. Aehnlich wie bei den Zwerggeissen (siehe "Zwerggeissen…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
1998 schlug der damalige Präsident des Ortsvereins vor, auf dem Dorfplatz eine Bocciabahn einzurichten. | 1998 schlug der damalige Präsident des Ortsvereins vor, auf dem Dorfplatz eine Bocciabahn einzurichten. Ähnlich wie bei den Zwerggeissen (siehe "Zwerggeissen") wurde auch dieser Vorschlag von der Generalversammlung abgelehnt. Zur Ehrenrettung der beide Präsidenten - des Zwerggeisslers Edi Zehnder und des Bocciaspielers Jürg Rohner - gilt es hier festzuhalten, dass sie während ihrer Amtsdauer aber auch Ideen hatten und umsetzten, die bei den Hegmern ankamen und als Traditionsanlässe einschlugen, wie z.B. die Hegiwanderung, das Jassturnier und die Adventsfenster.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{| class=""wikitable"" | {| class=""wikitable"" |
Version vom 7. Juli 2012, 11:31 Uhr
1998 schlug der damalige Präsident des Ortsvereins vor, auf dem Dorfplatz eine Bocciabahn einzurichten. Ähnlich wie bei den Zwerggeissen (siehe "Zwerggeissen") wurde auch dieser Vorschlag von der Generalversammlung abgelehnt. Zur Ehrenrettung der beide Präsidenten - des Zwerggeisslers Edi Zehnder und des Bocciaspielers Jürg Rohner - gilt es hier festzuhalten, dass sie während ihrer Amtsdauer aber auch Ideen hatten und umsetzten, die bei den Hegmern ankamen und als Traditionsanlässe einschlugen, wie z.B. die Hegiwanderung, das Jassturnier und die Adventsfenster.
zurück zum Stichwortverzeichnis |