1952: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OV Hegi Archiv Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:
|-
|-
| style="width:170px" |Jahrebeitrag Einzelpersonen || style="text-align:right" |CHF 2.00
| style="width:170px" |Jahrebeitrag Einzelpersonen || style="text-align:right" |CHF 2.00
|-
| Jahresbeitrag Familien || style="text-align:right" |CHF k.A.
|-
|-
| Vermögen || style="text-align:right" |CHF 416.00
| Vermögen || style="text-align:right" |CHF 416.00

Version vom 6. August 2012, 21:54 Uhr

Allgemeines

  • 19.4. Generalversammlung Restaurant Mühle. Hermann Kellermüller (der erste Präsident des Ortsvereins) würdigt die geleistete Arbeit und die Erfolge des Ortsvereins seit der Gründung 1926 und übergibt dem Präsidenten Konrad Zehnder im Namen des ersten Vorstandes des OV einen geschnitzten Holzteller.
  • 3.5. Exkursion zur Papierfabrik in Bischofszell.
  • 16.11. Herbstversammlung Restaurant Schönengrund. Die Badeanlage hatte im Sommer "bei dieser Tropenhitze" eine sehr gute Frequenz. Für 1953 sind Erweiterungen vorgesehen; Der Spielplatz in Hegifeld ist eingeweiht worden; Der Dorfbrunnen im Oberdorf ist von E. Hofmeister renoviert worden ("wieder neu hingezaubert"). Die Anschlagtafel Hegifeld wird neu mit Zementsockel erstellt, nachdem die alte gestohlen worden ist.


Strassen, Bauten und Verkehr

  • Mettlenstrasse soll wieder staubfrei gemacht werden; Grubenstrasse werde von der Stadt vernachlässigt (Antwort: sie ist Privatstrasse); Der Wegknecht soll den Fussweg hinter der Mühle besser in Stand halten.
  • Im Zuge der Korrektion der St.Gallerstrasse wird eine neue Unterführung an der Ohrbühlstrasse erstellt werden, die dann den Bahnübergang an der Mettlenstrasse ersetzt. Die Familie Aeschbach (Essigfabrikanten) protestiert beim Stadtrat, weil ihnen damit die Direktverbindung mit dem Hof Hegi genommen wird. Der OV unterstützt dieses Anliegen.


Schule

  • Neuer Turnplatz sollte realisiert werden können. Man wartet auf Kredit des Gemeinderates von Fr.40'000.-. Der Ortsverein hat Frondienst der Mitglieder angeboten. 6.11. Übergabe des neuen Turnplatzes unter Anwesenheit der Stadträte Frei, Schätti und Zindel. Sie dankten für den grossen Frondiensteinsatz der Hegemer.


Schloss

  • k.A.



Erster August

  • Für Feuerwerk werden immer bedeutende Beträge gesammelt. Störend ist das Krachen während der Feier. Zitat: "Da müsste man schon zuerst den Eltern eins zwicken, bevor man die Kinder strafen kann." Erstmaliger Vorschlag, beim Schloss mit einem Kasse zu sammeln.


Altersweihnacht

  • Altersweihnacht mit 67 Teilnehmern



Vorstand

Präsident Konrad Zehnder
Kassier Gottfried Schmid
Aktuar Ernst Notz
Vorstand k.A.
Revisoren Jakob Huber, Willy Meier


Finanzen & Mitglieder

Jahrebeitrag Einzelpersonen CHF 2.00
Vermögen CHF 416.00
Mitglieder 121


Diverses

  • k.A.



(k.A. = keine Angaben vorhanden)