1967: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
*15.4. Generalversammlung Restaurant Mühle. René Meyer aus Oberwinterthur orientiert über die Saalbaugenossenschaft Oberwinterthur. Hegi stellt seit Beginn vier Vertreter. | *15.4. Generalversammlung Restaurant Mühle. [[René Meyer]] aus Oberwinterthur orientiert über die Saalbaugenossenschaft Oberwinterthur. Hegi stellt seit Beginn vier Vertreter. | ||
*25.11. Herbstversammlung Restaurant Schönengrund. Frau Hofmeister meldet stolz den neuen Rekord im Bundesfeiermarkenverkauf: Die Fünftklässler haben 4880 Marken im Wert von Fr 1'326.- verkauft. Im zweiten Teil informiert Herr Dürig mit einer Tonbildschau über die Aufgaben der Kantonspolizei. | *25.11. Herbstversammlung Restaurant Schönengrund. Frau [[Erna Hofmeister]] meldet stolz den neuen Rekord im Bundesfeiermarkenverkauf: Die Fünftklässler haben 4880 Marken im Wert von Fr 1'326.- verkauft. Im zweiten Teil informiert Herr Dürig mit einer Tonbildschau über die Aufgaben der Kantonspolizei. | ||
<br /> | <br /> | ||
==Strassen, Bauten und Verkehr== | ==Strassen, Bauten und Verkehr== | ||
*Diskussion über die Beleuchtung der Hegifeldstrasse. Die Reparatur der Hegifeldstrasse inkl. Beleuchtung ist fertig. Die Korrektur des Rietbaches in den Hegmatten bedingte den Bau einer neuen provisorischen Holzbrücke. Auf Wunsch des Quartiervereins Schooren soll diese bestehen bleiben. Zur Frage der Pünten beim Schloss fand eine Aussprache zwischen Vertretern des Ortsvereins und Stadtrat Schätti statt. Es handelt sich um einen Realersatz für das von der Firma Sulzer gekündigte Püntenareal in den Hegmatten. Sulzer hat dort Ausbaupläne. | *Diskussion über die Beleuchtung der Hegifeldstrasse. Die Reparatur der Hegifeldstrasse inkl. Beleuchtung ist fertig. Die Korrektur des Rietbaches in den Hegmatten bedingte den Bau einer neuen provisorischen Holzbrücke. Auf Wunsch des Quartiervereins Schooren soll diese bestehen bleiben. Zur Frage der Pünten beim Schloss fand eine Aussprache zwischen Vertretern des Ortsvereins und Stadtrat Schätti statt. Es handelt sich um einen Realersatz für das von der Firma [[Sulzer]] gekündigte Püntenareal in den Hegmatten. [[Sulzer]] hat dort Ausbaupläne. | ||
<br /> | <br /> | ||
==Schule== | ==Schule== | ||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
<br /> | <br /> | ||
==Erster August== | ==Erster August== | ||
*Das Feuerwerk wird seit mehreren Jahren von Walter Hofmann betreut und bedient. Redner ist Gemeinderatspräsident Walter Locher. | *Das Feuerwerk wird seit mehreren Jahren von [[Walter Hofmann]] betreut und bedient. Redner ist Gemeinderatspräsident Walter Locher. | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
==Vorstand== | ==Vorstand== | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
| style="width:70px" | Präsident || style="width:600px" |Hans Huber | | style="width:70px" | Präsident || style="width:600px" |[[Hans Huber]] | ||
|- | |- | ||
| Kassier ||Markus Knab | | Kassier ||[[Markus Knab]] | ||
|- | |- | ||
| Aktuar ||Franz Büchler | | Aktuar ||[[Franz Büchler]] | ||
|- | |- | ||
| Vorstand ||Ernst Langhard, Edwin Zehnder | | Vorstand ||[[Ernst Langhard]], [[Edwin Zehnder]] | ||
|- | |- | ||
| Revisoren ||Aldo Stefanini, ? Meyer | | Revisoren ||[[Aldo Stefanini]], (xy) ? Meyer | ||
|} | |} | ||
<br /> | <br /> | ||
Version vom 17. August 2012, 16:19 Uhr
Allgemeines
- 15.4. Generalversammlung Restaurant Mühle. René Meyer aus Oberwinterthur orientiert über die Saalbaugenossenschaft Oberwinterthur. Hegi stellt seit Beginn vier Vertreter.
- 25.11. Herbstversammlung Restaurant Schönengrund. Frau Erna Hofmeister meldet stolz den neuen Rekord im Bundesfeiermarkenverkauf: Die Fünftklässler haben 4880 Marken im Wert von Fr 1'326.- verkauft. Im zweiten Teil informiert Herr Dürig mit einer Tonbildschau über die Aufgaben der Kantonspolizei.
Strassen, Bauten und Verkehr
- Diskussion über die Beleuchtung der Hegifeldstrasse. Die Reparatur der Hegifeldstrasse inkl. Beleuchtung ist fertig. Die Korrektur des Rietbaches in den Hegmatten bedingte den Bau einer neuen provisorischen Holzbrücke. Auf Wunsch des Quartiervereins Schooren soll diese bestehen bleiben. Zur Frage der Pünten beim Schloss fand eine Aussprache zwischen Vertretern des Ortsvereins und Stadtrat Schätti statt. Es handelt sich um einen Realersatz für das von der Firma Sulzer gekündigte Püntenareal in den Hegmatten. Sulzer hat dort Ausbaupläne.
Schule
- Bibliotheksbenützung ist stark rückläufig.
Schloss
- k.A.
Erster August
- Das Feuerwerk wird seit mehreren Jahren von Walter Hofmann betreut und bedient. Redner ist Gemeinderatspräsident Walter Locher.
Altersweihnacht
- k.A.
Vorstand
| Präsident | Hans Huber |
| Kassier | Markus Knab |
| Aktuar | Franz Büchler |
| Vorstand | Ernst Langhard, Edwin Zehnder |
| Revisoren | Aldo Stefanini, (xy) ? Meyer |
Finanzen & Mitglieder
| Jahrebeitrag Einzelpersonen | CHF 4.00 |
| Jahresbeitrag Familien | CHF k.A. |
| Vermögen | CHF k.A. |
| Mitglieder | 134 |
Diverses
- k.A.
(k.A. = keine Angaben vorhanden)
| zurück zur Jahreschronik |