1997: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
*17.1. Stubete für die Gestalter der Adventsfenster und für die "guten Geister" (Brunnenschmückerinnen, Hauswartin MZR, Baänklivermieterin) im MZR. | *17.1. Stubete für die Gestalter der Adventsfenster und für die "guten Geister" (Brunnenschmückerinnen, Hauswartin MZR, Baänklivermieterin) im MZR. | ||
*22.3. Generalversammlung MZR (65 Personen). "Turnen für Jedermann" sorgt für das leibliche Wohl. Neumitglieder-Apéro vor der Versammlung. Vertreter der Stadt (Herr Spörri) und der Post orientieren über das geplante Paketverteilzentrum auf dem Sulzer-Areal. Ankündigung des 75-Jahre-Jubiläums im Jahre 1998. Basil Scheck präsentiert ein mögliches Jahresprogramm. Spontan wird ein OK gebildet. | *22.3. Generalversammlung MZR (65 Personen). "Turnen für Jedermann" sorgt für das leibliche Wohl. Neumitglieder-Apéro vor der Versammlung. Vertreter der Stadt (Herr Spörri) und der Post orientieren über das geplante Paketverteilzentrum auf dem Sulzer-Areal. Ankündigung des 75-Jahre-Jubiläums im Jahre 1998. [[Basil Scheck]] präsentiert ein mögliches Jahresprogramm. Spontan wird ein OK gebildet. | ||
*5.4. Ein Baum aus dem Garten von Roland Nater wird mit viel Einsatz und Aufwand als Geschenk des Ortsvereins ins Schulhaus Hegi verpflanzt. | *5.4. Ein Baum aus dem Garten von Roland Nater wird mit viel Einsatz und Aufwand als Geschenk des Ortsvereins ins Schulhaus Hegi verpflanzt. | ||
*31.5. Besuch der Heimatschutzgesellschaft in Hegi. 50 Teilnehmer lassen sich informieren und durch Hegi führen. | *31.5. Besuch der Heimatschutzgesellschaft in Hegi. 50 Teilnehmer lassen sich informieren und durch Hegi führen. | ||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
==Vorstand== | ==Vorstand== | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
| style="width:70px" | Präsident || style="width:600px" |Jürg Rohner | | style="width:70px" | Präsident || style="width:600px" |[[Jürg Rohner]] | ||
|- | |- | ||
| Kassier ||Guido Ziltener | | Kassier ||[[Guido Ziltener]] | ||
|- | |- | ||
| Aktuar ||Hildi Kaufmann | | Aktuar ||[[Hildi Kaufmann]] | ||
|- | |- | ||
| Vorstand ||Willi Schudel, Jean-Marc Rusterholz, Jörg Meyer, Franziska Gantner | | Vorstand ||[[Willi Schudel]], [[Jean-Marc Rusterholz]], [[Jörg Meyer]], [[Franziska Gantner]] | ||
|- | |- | ||
| Revisoren ||Werner Zehnder, Albert Bruggmann, Ersatz: Helen Schärer | | Revisoren ||[[Werner Zehnder]], [[Albert Bruggmann]], Ersatz: [[Helen Schärer]] | ||
|} | |} | ||
<br /> | <br /> | ||
Version vom 18. August 2012, 12:04 Uhr
Allgemeines
- 17.1. Stubete für die Gestalter der Adventsfenster und für die "guten Geister" (Brunnenschmückerinnen, Hauswartin MZR, Baänklivermieterin) im MZR.
- 22.3. Generalversammlung MZR (65 Personen). "Turnen für Jedermann" sorgt für das leibliche Wohl. Neumitglieder-Apéro vor der Versammlung. Vertreter der Stadt (Herr Spörri) und der Post orientieren über das geplante Paketverteilzentrum auf dem Sulzer-Areal. Ankündigung des 75-Jahre-Jubiläums im Jahre 1998. Basil Scheck präsentiert ein mögliches Jahresprogramm. Spontan wird ein OK gebildet.
- 5.4. Ein Baum aus dem Garten von Roland Nater wird mit viel Einsatz und Aufwand als Geschenk des Ortsvereins ins Schulhaus Hegi verpflanzt.
- 31.5. Besuch der Heimatschutzgesellschaft in Hegi. 50 Teilnehmer lassen sich informieren und durch Hegi führen.
Strassen, Bauten und Verkehr
- k.A.
Schule
- k.A.
Schloss
- k.A.
Erster August
- k.A.
Altersweihnacht
- k.A.
Vorstand
| Präsident | Jürg Rohner |
| Kassier | Guido Ziltener |
| Aktuar | Hildi Kaufmann |
| Vorstand | Willi Schudel, Jean-Marc Rusterholz, Jörg Meyer, Franziska Gantner |
| Revisoren | Werner Zehnder, Albert Bruggmann, Ersatz: Helen Schärer |
Finanzen & Mitglieder
| Jahrebeitrag Einzelpersonen | CHF 15.00 |
| Jahresbeitrag Familien | CHF k.A. |
| Vermögen | CHF 36'926.00 |
| Mitglieder | 241 |
Diverses
- k.A.
(k.A. = keine Angaben vorhanden)
| zurück zur Jahreschronik |