1981: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
<br /> | <br /> | ||
==Schule== | ==Schule== | ||
*Bibliothek: Zahlen ähnlich wie im Vorjahr. | *Bibliothek: Zahlen ähnlich wie im Vorjahr. [[Eberhard Schenkel]] nach 10 Jahren und Frau T.(xy) Schmid nach 6 Jahren treten aus der Kommission zurück. Sie werden ersetzt durch [[Hildi Kaufmann]] und [[Roman Gisler]]. | ||
<br /> | <br /> | ||
==Schloss== | ==Schloss== |
Version vom 30. August 2012, 21:13 Uhr
Allgemeines
- 21.3. Generalversammlung Restaurant Mühle (41 Teilnehmer). Mitgliederbeitrag für Einzelmitglieder wie bisher Fr. 5.-, neu wird die Kategorie Familienmitglieder geschaffen mit einem Beitrag von Fr. 10.-. Diskussion über die Emissionen aus der Giesserei Sulzer. Die Firma Sulzer versicherte auf Anfrage des Präsidenten, dass alles technisch gemacht werde, um die Belastungen möglichst gering zu halten.
- Auffahrt: 11. Hegiwanderung.
- 21.11. Herbstversammlung Restaurant Schönengrund (88 Teilnehmer). Herr Gehrer (Leiter des Heimes) orientiert über das ehemalige Kinderheim. Im Herbst fand ein Tag der offenen Türe statt. Erstmals wurde ein Räbeliechtliumzug durchgeführt. Die Räben wurden von Heinrich Ehrensperger gespendet. Das Kerzenziehen gehört bereits zu den Traditionsanlässen. Es findet jeweils im Schloss statt. Erneut Reklamationen wegen Lärmbelästigungen aus der Firma Sulzer (Lüftungsklappen).
- 14.12. Erstausgabetag des neuen Poststempels. Es kommen Anfragen aus ganz Europa für den Ersttagsstempel. 500 Stück wurden auch anlässlich der Herbstversammlung von den Hegemer bestellt. Im zweiten Teil zeigt R. Bührer Lichtbilder zu einem Streifzug durch die Sowjetunion.
Strassen, Bauten und Verkehr
- Nochmals Diskussion um den Dorfplatz. Die Kosten könnten durch Fronarbeit gesenkt werden. Der Brunnen auf der Dorfbrücke müsste vor einer Verlegung renoviert werden. Kosten etwa Fr. 6'000.- bis 7'000.-. Rege Diskussion pro und contra, ohne Entscheid. Bezüglich Dorfplatz braucht es noch etwas Geduld. Orientierung über einen geplanten Sportplatz beim Schloss Hegi. Die Versammlung ist empört.
Schule
- Bibliothek: Zahlen ähnlich wie im Vorjahr. Eberhard Schenkel nach 10 Jahren und Frau T.(xy) Schmid nach 6 Jahren treten aus der Kommission zurück. Sie werden ersetzt durch Hildi Kaufmann und Roman Gisler.
Schloss
- k.A.
Erster August
- k.A.
Altersweihnacht
- k.A.
Vorstand
Präsident | Marcel Zehnder |
Kassier | Gottfried Teuscher |
Aktuar | Elisabeth Zuaboni |
Vorstand | Ernst Langhard, Hermann Wüst, Werner Peter, Peter Harder, Heinrich Ehrensperger, Roman Gisler |
Revisoren | Aldo Stefanini, Paul Rudolf, Ersatz: Hans Huber |
Finanzen & Mitglieder
Jahrebeitrag Einzelpersonen | CHF 5.00 |
Jahresbeitrag Familien | CHF 10.00 |
Vermögen | CHF 23'070.00 |
Mitglieder | 153 |
Diverses
- k.A.
(k.A. = keine Angaben vorhanden)
zurück zur Jahreschronik |