Schweizermeister: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Hegi stellte 1937 mit Fritz Rutschmann den Schweizermeister im Marathon. Siehe auch "Läufergruppe Hegi". Margrit Fritschi gewann bisher an Schweizermeistersch…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Hegi stellte 1937 mit Fritz Rutschmann den Schweizermeister im Marathon. Siehe auch | Hegi stellte 1937 mit Fritz Rutschmann den Schweizermeister im Marathon. Siehe auch [[Läufergruppe Hegi]]. Margrit Fritschi gewann bisher an Schweizermeisterschaften im Orientierungslauf 20 Goldmedaillen in der Kategorie Seniorinnen, verteilt auf die drei Disziplinen Einzel, Staffel und Mannschaft. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass diese jetzt schon sehr beeindruckende Zahl noch grösser wird. Ihre Tochter Astrid gewann bei den Juniorinnen insgesamt 7 Titel. Zu den Erfolgen an Weltmeisterschaften siehe unter "Weltmeister". | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Version vom 7. Juli 2012, 13:26 Uhr
Hegi stellte 1937 mit Fritz Rutschmann den Schweizermeister im Marathon. Siehe auch Läufergruppe Hegi. Margrit Fritschi gewann bisher an Schweizermeisterschaften im Orientierungslauf 20 Goldmedaillen in der Kategorie Seniorinnen, verteilt auf die drei Disziplinen Einzel, Staffel und Mannschaft. Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass diese jetzt schon sehr beeindruckende Zahl noch grösser wird. Ihre Tochter Astrid gewann bei den Juniorinnen insgesamt 7 Titel. Zu den Erfolgen an Weltmeisterschaften siehe unter "Weltmeister".
| zurück zum Stichwortverzeichnis |