Enten: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „1958 spendete die Firma Sulzer aus Anlass der für den Neubau der Giesserei notwendigen Eulachkorrektur Fr. 4'500 für Enten. Werner Zehnder sen., wohnhaft am …“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
1958 spendete die Firma Sulzer aus Anlass der für den Neubau der Giesserei notwendigen Eulachkorrektur Fr. 4'500 für Enten. Werner Zehnder sen., wohnhaft am Reismühleweg, übernahm die Betreuung, Pflege und Unterhalt. Der Ortsverein schloss dazu einen speziellen Vertrag mit ihm ab, in dem auch das Entenhaus und die Umzäumung festgehalten sind. Später wurde auch am Kanal hinter dem Restaurant Mühle ein Entenhaus und eine Vogelvolière gebaut. Bei der Ueberdeckung dieses Kanals anlässlich des Neubaus der Firma Zehnder im Jahre 19xx wurde auch diese Entenbehausung abgebrochen. Heute bevölkern wilde Enten die Eulach und erfreuen die Spaziergänger im Sommer und Winter. Ihr bevorzugter Platz ist oberhalb des Rastplatzes "im Wuhr".<br /> | 1958 spendete die Firma Sulzer aus Anlass der für den Neubau der Giesserei notwendigen Eulachkorrektur Fr. 4'500 für Enten. Werner Zehnder sen., wohnhaft am Reismühleweg, übernahm die Betreuung, Pflege und Unterhalt. Der Ortsverein schloss dazu einen speziellen Vertrag mit ihm ab, in dem auch das Entenhaus und die Umzäumung festgehalten sind. Später wurde auch am Kanal hinter dem Restaurant Mühle ein Entenhaus und eine Vogelvolière gebaut. Bei der Ueberdeckung dieses Kanals anlässlich des Neubaus der Firma Zehnder im Jahre 19xx wurde auch diese Entenbehausung abgebrochen. Heute bevölkern wilde Enten die Eulach und erfreuen die Spaziergänger im Sommer und Winter. Ihr bevorzugter Platz ist oberhalb des Rastplatzes "im Wuhr".<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{| class= | <br /> | ||
---- | |||
''Archiv Info'' | |||
<br /> | |||
''Eventuell Auszug aus Vertrag oder Plan mit eingezeichnetem Entenhaus'' | |||
<br /> | |||
---- | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |- | ||
| zurück zum [[Stichwortverzeichnis]] | | width="200px" align="center" style="background-color:#F0F0F0"| zurück zum [[Stichwortverzeichnis]] | ||
|} | |} |
Version vom 8. Juli 2012, 13:36 Uhr
1958 spendete die Firma Sulzer aus Anlass der für den Neubau der Giesserei notwendigen Eulachkorrektur Fr. 4'500 für Enten. Werner Zehnder sen., wohnhaft am Reismühleweg, übernahm die Betreuung, Pflege und Unterhalt. Der Ortsverein schloss dazu einen speziellen Vertrag mit ihm ab, in dem auch das Entenhaus und die Umzäumung festgehalten sind. Später wurde auch am Kanal hinter dem Restaurant Mühle ein Entenhaus und eine Vogelvolière gebaut. Bei der Ueberdeckung dieses Kanals anlässlich des Neubaus der Firma Zehnder im Jahre 19xx wurde auch diese Entenbehausung abgebrochen. Heute bevölkern wilde Enten die Eulach und erfreuen die Spaziergänger im Sommer und Winter. Ihr bevorzugter Platz ist oberhalb des Rastplatzes "im Wuhr".
Archiv Info
Eventuell Auszug aus Vertrag oder Plan mit eingezeichnetem Entenhaus
zurück zum Stichwortverzeichnis |