Mühlen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Zwischen Räterschen und Oberwinterthur gab es entlang der Eulach fünf Mühlen: die "Obere Mühle" im Gern (S. ), die Mühle Hegi, das spätere "Restauran…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{| class= | <br /> | ||
---- | |||
''Archiv Info'' | |||
<br /> | |||
''Karte 1947'' | |||
<br /> | |||
---- | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |- | ||
| zurück zum [[Stichwortverzeichnis]] | | width="200px" align="center" style="background-color:#F0F0F0"| zurück zum [[Stichwortverzeichnis]] | ||
|} | |} |
Version vom 8. Juli 2012, 16:07 Uhr
Zwischen Räterschen und Oberwinterthur gab es entlang der Eulach fünf Mühlen: die "Obere Mühle" im Gern (S. ), die Mühle Hegi, das spätere "Restaurant Mühle", (S. ), die "Reismühle" (S. ), die "Mittlere Mühle" (1918 umgebaut zum Lehrlingsheim der Firma Sulzer, S. ) und die "Untere Mühle" (heute Garage Reusser). Diese Mühlen sind auch alle auf der nebenstehenden Karte aus dem Jahre 1947 aufgeführt. Die "Obere Mühle" und die Mühle Hegi hatten einen eigenen Kanal, die andern drei wurden alle durch den Reismühlekanal versorgt.
Archiv Info
Karte 1947
zurück zum Stichwortverzeichnis |