Gemeinde von Christen (GvC): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „1998 kauft die GvC an der Hegifeldstrasse 6 das ehemalige Lehrlingsheim (siehe S. xy) der Firma Sulzer. Die GvC Winterthur ist eine 1962 gegründete evangelisc…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{| class= | <br /> | ||
---- | |||
''Archiv Info'' | |||
<br /> | |||
<br /> | |||
---- | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |- | ||
| zurück zum [[Stichwortverzeichnis]] | | width="200px" align="center" style="background-color:#F0F0F0"| zurück zum [[Stichwortverzeichnis]] | ||
|} | |} |
Version vom 8. Juli 2012, 16:39 Uhr
1998 kauft die GvC an der Hegifeldstrasse 6 das ehemalige Lehrlingsheim (siehe S. xy) der Firma Sulzer. Die GvC Winterthur ist eine 1962 gegründete evangelische Freikirche, die heute rund 400 regelmässige Gottesdienstbesucher zählt. 1999 baute die GvC einen eigenen Saal, der rund 350 Personen Platz bietet und hauptsächlich für die Gottesdienste benutzt wird. An der Hegifeldstrasse 6 ist auch das Sekretariat der Quellenhofstiftung untergebracht. Die Quellenhoftstiftung wurde 1990 gegründet undbetreut heute in fünf Häusern Menschen am Rande der Gesellschaft, insbesondere suchtkranke Jugendliche und solche mit psychischen Schwierigkeiten.
Archiv Info
zurück zum Stichwortverzeichnis |