1964: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OV Hegi Archiv Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
==Strassen, Bauten und Verkehr==
==Strassen, Bauten und Verkehr==
*Diskussion über die parkierten Autos an der Hegifeldstrasse bei den Blöcken von [[Werner Zehnder]].
*Diskussion über die parkierten Autos an der Hegifeldstrasse bei den Blöcken von [[Werner Zehnder]].
*Am 5. Juni 1964 war es soweit: Die Segelfluggruppe konnte den geregelten Flugbetrieb auf ihrem eigenen Flugfeld auf der Hegmatte in Oberwinterthur aufnehmen.
<br />
<br />
<br />
<br />
Zeile 43: Zeile 44:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
| style="width:170px" |Jahrebeitrag Einzelpersonen || style="text-align:right" |CHF 4.00
| style="width:200px" |Jahrebeitrag Einzelpersonen || style="text-align:right" |CHF 4.00
|-  
|-  
| Jahresbeitrag Familien || style="text-align:right" |CHF k.A.
| Jahresbeitrag Familien || style="text-align:right" |CHF k.A.
Zeile 52: Zeile 53:
|}
|}
<br />
<br />
==Diverses==
==Diverses==
*k.A.
*k.A.

Aktuelle Version vom 13. September 2021, 19:54 Uhr

<< 1963     Jahreschronik     1965 >>


Allgemeines

  • 9.5. Generalversammlung Restaurant Mühle. Der Jahresbeitrag wird von Fr. 2.- auf Fr. 4.- erhöht. Diskussion über die Aufbewahrung der Familienlampen. Eine Aufbewahrung bei den Eigentümern würde den Ortsverein entlasten (Reinigung, Diebstahlgefahr). Der Vorstand prüft, ob ein Verein oder Pensionierte im Dorf diese Aufgabe übernehmen könnte. Neu dürfen auch Witwen, die in Hegi-Hegifeld Hausbesitzer sind, Mitglieder des Ortsvereins werden und an den Herbstversammlungen teilnehmen. Gerügt wird der nächtliche Lärm im Gesellenhaus der Firma Sulzer und das Fehlen von Vorhängen beim Italienerhaus der Firma Florin (bei einer früheren Versammlung wurde die Samstags- und Sonntagswäsche gerügt!). Diskussion über das Hochwasser und den Schiesslärm vom Schiesstand Ohrbühl.
  • 14.11. Herbstversammlung Restaurant Schönengrund. Die Familienlampen bleiben in der Obhut des Ortsvereins. Diskussion über den Konsum, der zu klein ist. Vor allem bei Gemüse und Früchten sollte die Auswahl grösser sein. Im zweiten Teil orientiert Herr Lenzlinger, Ortschef, über die Organisation und Aufgaben des Zivilschutzes.


Strassen, Bauten und Verkehr

  • Diskussion über die parkierten Autos an der Hegifeldstrasse bei den Blöcken von Werner Zehnder.
  • Am 5. Juni 1964 war es soweit: Die Segelfluggruppe konnte den geregelten Flugbetrieb auf ihrem eigenen Flugfeld auf der Hegmatte in Oberwinterthur aufnehmen.



Schule

  • Die Bibliothek zählt neu 1040 Bücher. In Zukunft wird für die Betreuung der Bibliothek eine Kommission eingesetzt, in der auch ein Hegemer Lehrer vertreten sein sollte.


Schloss

  • Anlässlich der 700-Jahrfeier der Stadt Winterthur war das Schloss beleuchtet. Mit der Stadt wird verhandelt, die Beleuchtung beizubehalten.


Erster August

  • Erfolgreicher Anlass. Redner Statthalter Trachsler. Ein Gesuch, die Kadetten mit Fr. 30.- zu entschädigen, wird abgelehnt. Gottlieb Schärer weist auf die Gefahren hin bei einem Augustfeuer bei Sturm.


Altersweihnacht

  • k.A.



Vorstand

Präsident Hans Huber
Kassier Markus Knab
Aktuar Franz Büchler
Vorstand Hermann Kellermüller jun., Ernst Langhard sen.
Revisoren Aldo Stefanini, Erwin Meyer


Finanzen & Mitglieder

Jahrebeitrag Einzelpersonen CHF 4.00
Jahresbeitrag Familien CHF k.A.
Vermögen CHF k.A.
Mitglieder k.A.


Diverses

  • k.A.



(k.A. = keine Angaben vorhanden)

<< 1963     Jahreschronik     1965 >>