1994: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OV Hegi Archiv Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="table" width="100%" style="background-color:#D8E8FF"
|-
|style="text-align:center" |<big><< [[1993]]</big>&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;<big>[[Jahreschronik]]</big>&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;<big>[[1995]] >> </big>
|-
|}
<br />
__TOC__
==Allgemeines==
==Allgemeines==
*21.1. Informationsabende über das neueröffnete Asylfoyer Hegifeldstrasse.
*21.1. Informationsabende über das neueröffnete Asylfoyer Hegifeldstrasse.
*19.3. Generalversammlung Restaurant Mühle (58 Personen). Vorgängig wieder Neumitglieder-Apéro (nur 5 Teilnehmer). Frauenriege sorgt für Essen und Trinken. Heidi Hürlimann schenkt dem OV einen Bonsai-Buchenwald. In einer Statutenänderung werden die Mitgliederkategorien neu definiert (auch Vereine können Mitglieder werden) und die Kompetenzen des Vorstandes werden von Fr. 500 auf Fr. 5000 angehoben. Das Schulheim Elgg ist neuer Eigentümer des Schulheimes (Jugendheim, Kinderheim) in Hegi. Die Herren Binelli und Alinovi vom Schulheim Elgg informieren über die künftige Nutzung.
*19.3. Generalversammlung Restaurant Mühle (58 Personen). Vorgängig wieder Neumitglieder-Apéro (nur 5 Teilnehmer). Frauenriege sorgt für Essen und Trinken. Heidi Hürlimann schenkt dem OV einen Bonsai-Buchenwald. In einer Statutenänderung werden die Mitgliederkategorien neu definiert (auch Vereine können Mitglieder werden) und die Kompetenzen des Vorstandes werden von Fr. 500 auf Fr. 5'000 angehoben. Das Schulheim Elgg ist neuer Eigentümer des Schulheimes (Jugendheim, Kinderheim) in Hegi. Die Herren Binelli und Alinovi vom Schulheim Elgg informieren über die künftige Nutzung.
*11.6. Die geplante Eulachputzete musste wegen schlechtem Wetter (Regen und kalt) abgesagt werden.
*11.6. Die geplante Eulachputzete musste wegen schlechtem Wetter (Regen und kalt) abgesagt werden.
*8.7. Als Beitrag zur 1700 Jahr Feier Oberwinterthur lädt der OV Hegi alle Vorstände der Ortsvereine im Gebiet Oberwinterthur nach Hegi ein (18 Personen): Vorstellen von Hegi im MZR, Rundgang durch Hegi, Apéro im Räbhüsli, Schlossbesichtigung und Grillplausch im Schlossgarten. Seither ist das Tradition. Im Jubiläumsjahr 2001 lädt Hegi wieder ein.
*8.7. Als Beitrag zur 1700 Jahr Feier Oberwinterthur lädt der OV Hegi alle Vorstände der Ortsvereine im Gebiet Oberwinterthur nach Hegi ein (18 Personen): Vorstellen von Hegi im MZR, Rundgang durch Hegi, Apéro im Räbhüsli, Schlossbesichtigung und Grillplausch im Schlossgarten. Seither ist das Tradition. Im Jubiläumsjahr 2001 lädt Hegi wieder ein.
*20.8. Am Jubiläumsumzug in Oberwinterthur (1700 Jahr Feier) macht Hegi wie folgt mit: Hegi-Lampen (Jugi), Fahnen der Vereine (OV, Schützen., TV, Frauenchor und Maitliriege), Kanone auf Pferdewagen (W.Peter und Schützen.), "Alte Schule" (Männerriege), Landwirtschaftswagen mit altem Traktor (Ehrensperger, Achermann, OV), Mountainbike-Club. Hegi gewinnt mit diesem grossen Aufgebot den 3. Preis (Fr. 200.-).
*20.8. Am Jubiläumsumzug in Oberwinterthur (1700 Jahr Feier) macht Hegi wie folgt mit: Hegi-Lampen (Jugi), Fahnen der Vereine (OV, Schützen., TV, Frauenchor und Maitliriege), Kanone auf Pferdewagen ([[Werner Peter]] und Schützen.), "Alte Schule" (Männerriege), Landwirtschaftswagen mit altem Traktor ([[Heinrich Ehrensperger]], [[Christian Achermann]], OV), Mountainbike-Club. Hegi gewinnt mit diesem grossen Aufgebot den 3. Preis (Fr. 200.-).
*29.10. Herbstversammlung Restaurant Mühle. Otto Bednar informiert über den geplanten Umbau des Schulhauses Hegi. Dank auch an Gemeinderat Christian Achermann, der sich im Gemeinderat stark für das gefährdete Projekt eingesetzt hat. Ab Frühling 1995 wird die Schule während der Umbauzeit in den MZR umziehen.
*29.10. Herbstversammlung Restaurant Mühle. [[Otto Bednar]] informiert über den geplanten Umbau des Schulhauses Hegi. Dank auch an Gemeinderat [[Christian Achermann]], der sich im Gemeinderat stark für das gefährdete Projekt eingesetzt hat. Ab Frühling 1995 wird die Schule während der Umbauzeit in den MZR umziehen.
<br />
<br />
==Strassen, Bauten und Verkehr==
==Strassen, Bauten und Verkehr==
*k.A.
*k.A.
Zeile 29: Zeile 37:
==Vorstand==
==Vorstand==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
| style="width:70px" | Präsident || style="width:600px" |Jürg Rohner
| style="width:70px" | Präsident || style="width:600px" |[[Jürg Rohner]]
|-
|-
| Kassier ||Ingrid Thurnherr
| Kassier ||[[Ingrid Thurnherr]]
|-
|-
| Aktuar ||Christa Frank
| Aktuar ||[[Christa Frank]]
|-
|-
| Vorstand ||Margrith Scheck, Edith Speich, Willi Schudel, Jean-Marc Rusterholz
| Vorstand ||[[Margrith Scheck]], [[Edith Speich]], [[Willi Schudel]], [[Jean-Marc Rusterholz]]
|-
|-
| Revisoren ||Werner Zehnder, Albert Bruggmann, Ersatz: Helen Schärer
| Revisoren ||[[Werner Zehnder]], [[Albert Bruggmann]], Ersatz: [[Helen Schärer]]
|}
|}
<br />
<br />
Zeile 43: Zeile 51:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
| style="width:170px" |Jahrebeitrag Einzelpersonen || style="text-align:right" |CHF 15.00
| style="width:200px" |Jahrebeitrag Einzelpersonen || style="text-align:right" |CHF 15.00
|-  
|-  
| Jahresbeitrag Familien || style="text-align:right" |CHF k.A.
| Jahresbeitrag Familien || style="text-align:right" |CHF k.A.
Zeile 52: Zeile 60:
|}
|}
<br />
<br />
==Diverses==
==Diverses==
*Anschaffung Grill und zwei kleine Zelte
*Anschaffung Grill und zwei kleine Zelte
Zeile 57: Zeile 66:
<br />
<br />
(k.A. = keine Angaben vorhanden)
(k.A. = keine Angaben vorhanden)
{{ZzJahreschronik}}
{| class="table" width="100%" style="background-color:#D8E8FF"
|-
|style="text-align:center" |<big><< [[1993]]</big>&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;<big>[[Jahreschronik]]</big>&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;<big>[[1995]] >> </big>
|-
|}

Aktuelle Version vom 13. September 2021, 20:00 Uhr

<< 1993     Jahreschronik     1995 >>


Allgemeines

  • 21.1. Informationsabende über das neueröffnete Asylfoyer Hegifeldstrasse.
  • 19.3. Generalversammlung Restaurant Mühle (58 Personen). Vorgängig wieder Neumitglieder-Apéro (nur 5 Teilnehmer). Frauenriege sorgt für Essen und Trinken. Heidi Hürlimann schenkt dem OV einen Bonsai-Buchenwald. In einer Statutenänderung werden die Mitgliederkategorien neu definiert (auch Vereine können Mitglieder werden) und die Kompetenzen des Vorstandes werden von Fr. 500 auf Fr. 5'000 angehoben. Das Schulheim Elgg ist neuer Eigentümer des Schulheimes (Jugendheim, Kinderheim) in Hegi. Die Herren Binelli und Alinovi vom Schulheim Elgg informieren über die künftige Nutzung.
  • 11.6. Die geplante Eulachputzete musste wegen schlechtem Wetter (Regen und kalt) abgesagt werden.
  • 8.7. Als Beitrag zur 1700 Jahr Feier Oberwinterthur lädt der OV Hegi alle Vorstände der Ortsvereine im Gebiet Oberwinterthur nach Hegi ein (18 Personen): Vorstellen von Hegi im MZR, Rundgang durch Hegi, Apéro im Räbhüsli, Schlossbesichtigung und Grillplausch im Schlossgarten. Seither ist das Tradition. Im Jubiläumsjahr 2001 lädt Hegi wieder ein.
  • 20.8. Am Jubiläumsumzug in Oberwinterthur (1700 Jahr Feier) macht Hegi wie folgt mit: Hegi-Lampen (Jugi), Fahnen der Vereine (OV, Schützen., TV, Frauenchor und Maitliriege), Kanone auf Pferdewagen (Werner Peter und Schützen.), "Alte Schule" (Männerriege), Landwirtschaftswagen mit altem Traktor (Heinrich Ehrensperger, Christian Achermann, OV), Mountainbike-Club. Hegi gewinnt mit diesem grossen Aufgebot den 3. Preis (Fr. 200.-).
  • 29.10. Herbstversammlung Restaurant Mühle. Otto Bednar informiert über den geplanten Umbau des Schulhauses Hegi. Dank auch an Gemeinderat Christian Achermann, der sich im Gemeinderat stark für das gefährdete Projekt eingesetzt hat. Ab Frühling 1995 wird die Schule während der Umbauzeit in den MZR umziehen.


Strassen, Bauten und Verkehr

  • k.A.



Schule

  • k.A.



Schloss

  • k.A.



Erster August

  • Redner Regierungsrat Moritz Leuenberger.



Altersweihnacht

  • k.A.



Vorstand

Präsident Jürg Rohner
Kassier Ingrid Thurnherr
Aktuar Christa Frank
Vorstand Margrith Scheck, Edith Speich, Willi Schudel, Jean-Marc Rusterholz
Revisoren Werner Zehnder, Albert Bruggmann, Ersatz: Helen Schärer


Finanzen & Mitglieder

Jahrebeitrag Einzelpersonen CHF 15.00
Jahresbeitrag Familien CHF k.A.
Vermögen CHF 36'681.00
Mitglieder 227


Diverses

  • Anschaffung Grill und zwei kleine Zelte



(k.A. = keine Angaben vorhanden)

<< 1993     Jahreschronik     1995 >>