1992: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Allgemeines== *28.3. Generalversammlung Restaurant Mühle (72 Personen). Erstmals findet vorgängig ein Neumitglieder-Apéro statt. Das Oberstufeninternat wi…“) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="table" width="100%" style="background-color:#D8E8FF" | |||
|- | |||
|style="text-align:center" |<big><< [[1991]]</big>     <big>[[Jahreschronik]]</big>     <big>[[1993]] >> </big> | |||
|- | |||
|} | |||
<br /> | |||
__TOC__ | |||
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
*28.3. Generalversammlung Restaurant Mühle (72 Personen). Erstmals findet vorgängig ein Neumitglieder-Apéro statt. Das Oberstufeninternat wird von der Stadt Zürich, nach der Kündigung des Leiters, auf Ende des Schuljahres geschlossen. Orientierung über den Stand des Projektes Mehrzweckraum. OV unterstützt Antrag über Instandstellung des Flurweges hinter dem Restaurant Mühle und wird bei Stadt vorstellig. Orientierungen über Ladenkommission, SABA, GESEWO und Trottoir zwischen SPAR und Hegifeldstrasse. | *28.3. Generalversammlung Restaurant Mühle (72 Personen). Erstmals findet vorgängig ein Neumitglieder-Apéro statt. Das Oberstufeninternat wird von der Stadt Zürich, nach der Kündigung des Leiters, auf Ende des Schuljahres geschlossen. Orientierung über den Stand des Projektes Mehrzweckraum. OV unterstützt Antrag über Instandstellung des Flurweges (Hintermühleweg) hinter dem Restaurant Mühle und wird bei Stadt vorstellig. Orientierungen über Ladenkommission, SABA, GESEWO und Trottoir zwischen SPAR und Hegifeldstrasse. | ||
*Juli: Spatenstich für Kindergarten und Mehrzweckraum am Reismühleweg. | *Juli: Spatenstich für Kindergarten und Mehrzweckraum am Reismühleweg. | ||
*31.10. Herbstversammlung Restaurant Mühle (64 Personen). Flurweg zwischen Restaurant Mühle und Rümikerstrasse ist gebaut. Er geht als schmalster Weg von Winterthur in die Geschichte ein. Verschiedene Informationen über aktuelle Projekte. Im zweiten Teil zeigt Lehrer Walter Leimbacher aus Oberwinterthur Dias mit alten und neuen Aufnahmen von Hegi. | *31.10. Herbstversammlung Restaurant Mühle (64 Personen). Flurweg zwischen Restaurant Mühle und Rümikerstrasse ist gebaut. Er geht als schmalster Weg von Winterthur in die Geschichte ein. Verschiedene Informationen über aktuelle Projekte. Im zweiten Teil zeigt Lehrer Walter Leimbacher aus Oberwinterthur Dias mit alten und neuen Aufnahmen von Hegi. | ||
*19.11. Erstes Hegemer Jassturnier im Restaurant Mühle mit 28 Teilnehmern (1/3 Frauen). Beim Räbeliechtliumzug konnte der traditionelle Imbiss (Tee und Nussgipfel) wegen drohendem Regen in der Scheune von Emil Huber abgegeben werden. Taufe des Segelflugzeuges "Hegi" auf dem Segelflugplatz Hegmatten unter Beisein zweier Vorstandsmitglieder des OV. | *19.11. Erstes Hegemer Jassturnier im Restaurant Mühle mit 28 Teilnehmern (1/3 Frauen). Beim Räbeliechtliumzug konnte der traditionelle Imbiss (Tee und Nussgipfel) wegen drohendem Regen in der Scheune von [[Emil Huber jun.]] abgegeben werden. Taufe des Segelflugzeuges "Hegi" auf dem Segelflugplatz Hegmatten unter Beisein zweier Vorstandsmitglieder des OV. | ||
<br /> | <br /> | ||
==Strassen, Bauten und Verkehr== | ==Strassen, Bauten und Verkehr== | ||
Zeile 18: | Zeile 25: | ||
<br /> | <br /> | ||
==Erster August== | ==Erster August== | ||
*Redner Gemeinderatspräsident August Züllig. Musikalische Umrahmung durch Bläsergruppe der Stadtjugendmusik. Erstmalige Durchführung einer Festwirtschaft im Schloss Hegi: Umsatz Fr. | *Redner Gemeinderatspräsident August Züllig. Musikalische Umrahmung durch Bläsergruppe der Stadtjugendmusik. Erstmalige Durchführung einer Festwirtschaft im Schloss Hegi: Umsatz Fr. 6'635.- und Gewinn von Fr. 1'700.-. | ||
<br /> | <br /> | ||
==Altersweihnacht== | ==Altersweihnacht== | ||
Zeile 26: | Zeile 33: | ||
==Vorstand== | ==Vorstand== | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
| style="width:70px" | Präsident || style="width:600px" |Jürg Rohner | | style="width:70px" | Präsident || style="width:600px" |[[Jürg Rohner]] | ||
|- | |- | ||
| Kassier ||Ingrid Thurnherr | | Kassier ||[[Ingrid Thurnherr]] | ||
|- | |- | ||
| Aktuar ||Christa Frank | | Aktuar ||[[Christa Frank]] | ||
|- | |- | ||
| Vorstand ||Albert Huber, Eugen Huber, Margrith Scheck, Edith Speich | | Vorstand ||[[Albert Huber 3.]], [[Eugen Huber]], [[Margrith Scheck]], [[Edith Speich]] | ||
|- | |- | ||
| Revisoren ||Werner Zehnder, Bruno Manser, Ersatz: Helen Schärer | | Revisoren ||[[Werner Zehnder]], [[Bruno Manser]], Ersatz: [[Helen Schärer]] | ||
|} | |} | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 40: | Zeile 47: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
| style="width: | | style="width:200px" |Jahrebeitrag Einzelpersonen || style="text-align:right" |CHF 5.00 | ||
|- | |- | ||
| Jahresbeitrag Familien || style="text-align:right" |CHF 10.00 | | Jahresbeitrag Familien || style="text-align:right" |CHF 10.00 | ||
Zeile 49: | Zeile 56: | ||
|} | |} | ||
<br /> | <br /> | ||
==Diverses== | ==Diverses== | ||
*k.A. | *k.A. | ||
Zeile 54: | Zeile 62: | ||
<br /> | <br /> | ||
(k.A. = keine Angaben vorhanden) | (k.A. = keine Angaben vorhanden) | ||
{| class="table" width="100%" style="background-color:#D8E8FF" | |||
|- | |||
|style="text-align:center" |<big><< [[1991]]</big>     <big>[[Jahreschronik]]</big>     <big>[[1993]] >> </big> | |||
|- | |||
|} |
Aktuelle Version vom 13. September 2021, 20:00 Uhr
<< 1991 Jahreschronik 1993 >> |
Allgemeines
- 28.3. Generalversammlung Restaurant Mühle (72 Personen). Erstmals findet vorgängig ein Neumitglieder-Apéro statt. Das Oberstufeninternat wird von der Stadt Zürich, nach der Kündigung des Leiters, auf Ende des Schuljahres geschlossen. Orientierung über den Stand des Projektes Mehrzweckraum. OV unterstützt Antrag über Instandstellung des Flurweges (Hintermühleweg) hinter dem Restaurant Mühle und wird bei Stadt vorstellig. Orientierungen über Ladenkommission, SABA, GESEWO und Trottoir zwischen SPAR und Hegifeldstrasse.
- Juli: Spatenstich für Kindergarten und Mehrzweckraum am Reismühleweg.
- 31.10. Herbstversammlung Restaurant Mühle (64 Personen). Flurweg zwischen Restaurant Mühle und Rümikerstrasse ist gebaut. Er geht als schmalster Weg von Winterthur in die Geschichte ein. Verschiedene Informationen über aktuelle Projekte. Im zweiten Teil zeigt Lehrer Walter Leimbacher aus Oberwinterthur Dias mit alten und neuen Aufnahmen von Hegi.
- 19.11. Erstes Hegemer Jassturnier im Restaurant Mühle mit 28 Teilnehmern (1/3 Frauen). Beim Räbeliechtliumzug konnte der traditionelle Imbiss (Tee und Nussgipfel) wegen drohendem Regen in der Scheune von Emil Huber jun. abgegeben werden. Taufe des Segelflugzeuges "Hegi" auf dem Segelflugplatz Hegmatten unter Beisein zweier Vorstandsmitglieder des OV.
Strassen, Bauten und Verkehr
- k.A.
Schule
- k.A.
Schloss
- k.A.
Erster August
- Redner Gemeinderatspräsident August Züllig. Musikalische Umrahmung durch Bläsergruppe der Stadtjugendmusik. Erstmalige Durchführung einer Festwirtschaft im Schloss Hegi: Umsatz Fr. 6'635.- und Gewinn von Fr. 1'700.-.
Altersweihnacht
- k.A.
Vorstand
Präsident | Jürg Rohner |
Kassier | Ingrid Thurnherr |
Aktuar | Christa Frank |
Vorstand | Albert Huber 3., Eugen Huber, Margrith Scheck, Edith Speich |
Revisoren | Werner Zehnder, Bruno Manser, Ersatz: Helen Schärer |
Finanzen & Mitglieder
Jahrebeitrag Einzelpersonen | CHF 5.00 |
Jahresbeitrag Familien | CHF 10.00 |
Vermögen | CHF 39'417.00 |
Mitglieder | k.A. |
Diverses
- k.A.
(k.A. = keine Angaben vorhanden)
<< 1991 Jahreschronik 1993 >> |