1990: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="table" width="100%" style="background-color:#D8E8FF" | |||
|- | |||
|style="text-align:center" |<big><< [[1989]]</big>     <big>[[Jahreschronik]]</big>     <big>[[1991]] >> </big> | |||
|- | |||
|} | |||
<br /> | |||
__TOC__ | |||
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
*24.3. Generalversammlung Restaurant Mühle (53 Personen). Die Versammlung stimmt dem Kredit von Fr. 2'700 für eine neue Schweizerfahne und für neue Kantonsfahnen am Fahnenmasten (1. August) sowie Fr. 300 für neue Scheinwerfer zu. | *24.3. Generalversammlung Restaurant Mühle (53 Personen). Die Versammlung stimmt dem Kredit von Fr. 2'700 für eine neue Schweizerfahne und für neue Kantonsfahnen am Fahnenmasten (1. August) sowie Fr. 300 für neue Scheinwerfer zu. | ||
Zeile 26: | Zeile 33: | ||
==Vorstand== | ==Vorstand== | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
| style="width:70px" | Präsident || style="width:600px" |Heinrich Ehrensperger | | style="width:70px" | Präsident || style="width:600px" |[[Heinrich Ehrensperger]] | ||
|- | |- | ||
| Kassier ||Ingrid Thurnherr | | Kassier ||[[Ingrid Thurnherr]] | ||
|- | |- | ||
| Aktuar ||Gabi Böhni | | Aktuar ||[[Gabi Böhni]] | ||
|- | |- | ||
| Vorstand ||Albert Huber, Alfred Zbinden, Eugen Huber, Hansjörg Büchi, Christa Frank, Jürg Rohner | | Vorstand ||[[Albert Huber 3.]], [[Alfred Zbinden]], [[Eugen Huber]], [[Hansjörg Büchi]], [[Christa Frank]], [[Jürg Rohner]] | ||
|- | |- | ||
| Revisoren ||Werner Zehnder, Bruno Manser, Ersatz: Helen Schärer | | Revisoren ||[[Werner Zehnder]], [[Bruno Manser]], Ersatz: [[Helen Schärer]] | ||
|} | |} | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 40: | Zeile 47: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
| style="width: | | style="width:200px" |Jahrebeitrag Einzelpersonen || style="text-align:right" |CHF 5.00 | ||
|- | |- | ||
| Jahresbeitrag Familien || style="text-align:right" |CHF 10.00 | | Jahresbeitrag Familien || style="text-align:right" |CHF 10.00 | ||
Zeile 49: | Zeile 56: | ||
|} | |} | ||
<br /> | <br /> | ||
==Diverses== | ==Diverses== | ||
*Christian Achermann wird in den Gemeinderat Winterthur gewählt | *[[Christian Achermann]] wird in den Gemeinderat Winterthur gewählt | ||
*Schweizerfahne und zwei Kantonsfahnen für 1. August (Fr. | *Schweizerfahne und zwei Kantonsfahnen für 1. August (Fr. 2'400.-) | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
(k.A. = keine Angaben vorhanden) | (k.A. = keine Angaben vorhanden) | ||
{ | {| class="table" width="100%" style="background-color:#D8E8FF" | ||
|- | |||
|style="text-align:center" |<big><< [[1989]]</big>     <big>[[Jahreschronik]]</big>     <big>[[1991]] >> </big> | |||
|- | |||
|} |
Aktuelle Version vom 13. September 2021, 20:01 Uhr
<< 1989 Jahreschronik 1991 >> |
Allgemeines
- 24.3. Generalversammlung Restaurant Mühle (53 Personen). Die Versammlung stimmt dem Kredit von Fr. 2'700 für eine neue Schweizerfahne und für neue Kantonsfahnen am Fahnenmasten (1. August) sowie Fr. 300 für neue Scheinwerfer zu.
- 17.4. Aussprache mit Stadtpräsident Dr. M. Haas und Stadtrat Heiri Vogt zu den Themen Erschliessung Industriegebiet, Gehweg im Dorf, Fahrverbot Hegmatten, Tempo 30 und SABA.
- Hegiwanderung erstmals mit Ballonflugwettbewerb.
- 11.8. Volg schliesst den Laden an der Birchwaldstrasse und gibt auch bekannt, dass sie aus Kostengründen nicht in den Hegimärt einziehen. Als Not- und Übergangslösung hält zweimal die Woche ein Migroswagen.
- 29.9. Herbstfest in der Danielhalle, kombiniert mit der Herbstversammlung: am Nachmittag Spiele rund um die Halle, 17.30 Uhr Nachtessen, 19.30 Uhr Herbstversammlung, 20.30 Uhr Unterhaltung und Ueberrraschungen. Ein sehr gelungener Anlass.
Strassen, Bauten und Verkehr
- Erstmalige Erwähnung von Tempo 30. Gemäss Auskunft des Stadtrates war Hegi als Pilot im Gespräch, wurde dann aber wieder gestrichen. Stadtrat signalisiert offene Ohren, selbst entlang einer Busroute!
Schule
- k.A.
Schloss
- k.A.
Erster August
- siehe GV oben. Immer wieder Diskussion über Form des Anlasses, Mitwirkung der Chöre, Festwirtschaft etc. Redner Ernst Frischknecht, SVP-Kantonsrat aus Tann-Rüti. Gelungener Anlass.
Altersweihnacht
- k.A.
Vorstand
Präsident | Heinrich Ehrensperger |
Kassier | Ingrid Thurnherr |
Aktuar | Gabi Böhni |
Vorstand | Albert Huber 3., Alfred Zbinden, Eugen Huber, Hansjörg Büchi, Christa Frank, Jürg Rohner |
Revisoren | Werner Zehnder, Bruno Manser, Ersatz: Helen Schärer |
Finanzen & Mitglieder
Jahrebeitrag Einzelpersonen | CHF 5.00 |
Jahresbeitrag Familien | CHF 10.00 |
Vermögen | CHF 35'067.00 |
Mitglieder | k.A. |
Diverses
- Christian Achermann wird in den Gemeinderat Winterthur gewählt
- Schweizerfahne und zwei Kantonsfahnen für 1. August (Fr. 2'400.-)
(k.A. = keine Angaben vorhanden)
<< 1989 Jahreschronik 1991 >> |