Weltmeister: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OV Hegi Archiv Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „1950 gewann Ernst Gebendinger an den Weltmeisterschaften im Kunstturnen in Basel zwei Weltmeistertitel im Pferdsprung und in den Freiübungen! Zwei Jahre spät…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1950 gewann Ernst Gebendinger an den Weltmeisterschaften im Kunstturnen in Basel zwei Weltmeistertitel im Pferdsprung und in den Freiübungen! Zwei Jahre später belegte der erfolgreichste Turner des TV Hegi an den Olympischen Spielen in Helsinki den sehr guten 39. Rang von 140 Turnern aus 29 Nationen. Astrid Fritschi gewann 1998 an den Jniorinnenweltmeisterschaften im Orientierungslaufen die Silbermedaille und am gleichen Anlass in der Staffel die Bronzemedaille. Siehe auch "Schweizermeister".
1950 gewann Ernst Gebendinger an den Weltmeisterschaften im Kunstturnen in Basel zwei Weltmeistertitel im Pferdsprung und in den Freiübungen! Zwei Jahre später belegte der erfolgreichste Turner des TV Hegi an den Olympischen Spielen in Helsinki den sehr guten 39. Rang von 140 Turnern aus 29 Nationen. Astrid Fritschi gewann 1998 an den Jniorinnenweltmeisterschaften im Orientierungslaufen die Silbermedaille und am gleichen Anlass in der Staffel die Bronzemedaille. Siehe auch "Schweizermeister".<br />
<br />
{| class="wikitable"
|-
| zurück zum [[Stichwortverzeichnis]]
|}

Version vom 6. Juli 2012, 23:49 Uhr

1950 gewann Ernst Gebendinger an den Weltmeisterschaften im Kunstturnen in Basel zwei Weltmeistertitel im Pferdsprung und in den Freiübungen! Zwei Jahre später belegte der erfolgreichste Turner des TV Hegi an den Olympischen Spielen in Helsinki den sehr guten 39. Rang von 140 Turnern aus 29 Nationen. Astrid Fritschi gewann 1998 an den Jniorinnenweltmeisterschaften im Orientierungslaufen die Silbermedaille und am gleichen Anlass in der Staffel die Bronzemedaille. Siehe auch "Schweizermeister".

zurück zum Stichwortverzeichnis