Hüsli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OV Hegi Archiv Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
<br />
<br />
<br />
<br />
{| class=""wikitable""
<br />
----
''Archiv Info''
<br />
''Foto Schiesshüsligass und einige Bilder mit Anbau (z.B. H. Wüst, Mettlenstr.20, 28,....)''
<br />
----
{| class="wikitable"
|-
|-
| zurück zum [[Stichwortverzeichnis]]
| width="200px" align="center" style="background-color:#F0F0F0"| zurück zum [[Stichwortverzeichnis]]
|}
|}

Aktuelle Version vom 8. Juli 2012, 13:47 Uhr

In Hegi war es aufgrund der erst 1970 erfolgten Kanalisation noch bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts weit verbreitet, dass die Aborte ausserhalb der Wohnungen lagen, sei es als Anbau direkt an die Häuser oder eben als freistehende "Hüsli". Siehe auch Schiesshüsli-Gass



Archiv Info
Foto Schiesshüsligass und einige Bilder mit Anbau (z.B. H. Wüst, Mettlenstr.20, 28,....)


zurück zum Stichwortverzeichnis