Baumlehrgang: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | KKeine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| Der Naturkunde wurde in der baumbestandenen Schulanlage Hegifeld durch die Schaffung eines Lehrrundganges (1981) mit 20 Tafeln Rechnung getragen. In zwei Jahrzehnten wurden nicht weniger als 15 neue einheimische Bäume gepflanzt, dazu die Schülertanne (1965) und die Schülerlinde (1990). Siehe Hegibuch S.150 | |||
| <br /> | |||
| <br /> | <br /> | ||
| <br /> | <br /> | ||
Aktuelle Version vom 30. September 2013, 19:49 Uhr
Der Naturkunde wurde in der baumbestandenen Schulanlage Hegifeld durch die Schaffung eines Lehrrundganges (1981) mit 20 Tafeln Rechnung getragen. In zwei Jahrzehnten wurden nicht weniger als 15 neue einheimische Bäume gepflanzt, dazu die Schülertanne (1965) und die Schülerlinde (1990). Siehe Hegibuch S.150
Archiv Info
| zurück zum Stichwortverzeichnis |