1938: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OV Hegi Archiv Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Allgemeines== *5.3.: Generalversammlung Restaurant Mühle 20.00 Uhr. Pünten Kehlhofstrasse: wird mit Stadtgärtner verhandelt; Briefkasten Hegifeld steht nu…“)
 
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="table" width="100%" style="background-color:#D8E8FF"
|-
|style="text-align:center" |<big><< [[1937]]</big>&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;<big>[[Jahreschronik]]</big>&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;<big>[[1939]] >> </big>
|-
|}
<br />
__TOC__
==Allgemeines==
==Allgemeines==
*5.3.: Generalversammlung Restaurant Mühle 20.00 Uhr. Pünten Kehlhofstrasse: wird mit Stadtgärtner verhandelt; Briefkasten Hegifeld steht nun; Kanalisation Hegifeld: OV stellt neuen Antrag bei der Stadt; Kaninchenfelle werden nicht richtig entsorgt.
*5.3.: Generalversammlung Restaurant Mühle 20.00 Uhr. Pünten Kehlhofstrasse: wird mit Stadtgärtner verhandelt; Briefkasten Hegifeld steht nun; Kanalisation Hegifeld: OV stellt neuen Antrag bei der Stadt; Kaninchenfelle werden nicht richtig entsorgt.
Zeile 7: Zeile 14:
<br />
<br />
==Schule==
==Schule==
*Turnplatz und Vorplatz beim Schulhaus Hegi werden durch Stadt verbessert
*Turnplatz und Vorplatz beim Schulhaus Hegi werden durch die Stadt verbessert
<br />
<br />
<br />
<br />
==Schloss==
==Schloss==
*k.A.
*k.A.
Zeile 24: Zeile 32:
==Vorstand==
==Vorstand==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
| style="width:70px" | Präsident || style="width:600px" |Konrad Zehnder
| style="width:70px" | Präsident || style="width:600px" |[[Konrad Zehnder]]
|-
|-
| Kassier ||Jacob Huber  
| Kassier ||[[Jakob Huber sen.]]
|-
|-
| Aktuar ||Heinrich Schwyn
| Aktuar ||[[Heinrich Schwyn]]
|-
|-
| Vorstand ||k.A.
| Vorstand ||k.A.
|-
|-
| Revisoren ||Rudolf Wyder, Eduard Maurer-Meier
| Revisoren ||[[Rudolf Wyder]], [[Eduard Maurer-Meier]]
|}
|}
<br />
<br />
==Finanzen & Mitglieder==
==Finanzen & Mitglieder==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
| style="width:170px" |Jahrebeitrag Einzelpersonen || style="text-align:right" |CHF 1.00
| style="width:200px" |Jahrebeitrag Einzelpersonen || style="text-align:right" |CHF 1.00
|-  
|-  
| Jahresbeitrag Familien || style="text-align:right" |CHF k.A.
|-
| Vermögen || style="text-align:right" |CHF 112.00
| Vermögen || style="text-align:right" |CHF 112.00
|-
|-
Zeile 47: Zeile 54:
|}
|}
<br />
<br />
==Diverses==
==Diverses==
{| class="wikitable"
*k.A.
<br />
<br />
(k.A. = keine Angaben vorhanden)
{| class="table" width="100%" style="background-color:#D8E8FF"
|-
|-
| style="width:90px" | Diverses || style="width:600px" |k.A.
|style="text-align:center" |<big><< [[1937]]</big>&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;<big>[[Jahreschronik]]</big>&#160;&#160;&#160;&#160;&#160;<big>[[1939]] >> </big>
|-
|-
|}
|}
<br />
(k.A. = keine Angaben vorhanden)

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2022, 20:56 Uhr

<< 1937     Jahreschronik     1939 >>


Allgemeines

  • 5.3.: Generalversammlung Restaurant Mühle 20.00 Uhr. Pünten Kehlhofstrasse: wird mit Stadtgärtner verhandelt; Briefkasten Hegifeld steht nun; Kanalisation Hegifeld: OV stellt neuen Antrag bei der Stadt; Kaninchenfelle werden nicht richtig entsorgt.
  • 12.11.: Herbstversammlung im Restaurant Schönengrund. Kanalisation Hegifeld: Vorstand erreicht Entgegenkommen der Stadt von über Fr. 2'000.-; Pünt Kehlhofstrasse ist gut bepflanzt, Stadtgärtner beantragt Schaffung einer Anlage; Briefkasten Hegifeld: Ortsverein muss Fr. 20.-- zahlen für zweckmässige Anbringung.


Strassen, Bauten und Verkehr

  • Wiesendangerstrasse: Graben wird zugedeckt; die Hecken beim Schlossgut werden auf 1.3 m Höhe geschnitten. Hausnummern sind angebracht, Strassentafeln immer noch nicht; Hecke beim Schlossgut ist noch nicht zurückgeschnitten;


Schule

  • Turnplatz und Vorplatz beim Schulhaus Hegi werden durch die Stadt verbessert



Schloss

  • k.A.



Erster August

  • 1. Augustfeier: Koordination mit Aktionskomitee der Stadt; neu soll jeweils ein Redner auftreten



Altersweihnacht

  • k.A.



Vorstand

Präsident Konrad Zehnder
Kassier Jakob Huber sen.
Aktuar Heinrich Schwyn
Vorstand k.A.
Revisoren Rudolf Wyder, Eduard Maurer-Meier


Finanzen & Mitglieder

Jahrebeitrag Einzelpersonen CHF 1.00
Vermögen CHF 112.00
Mitglieder 96


Diverses

  • k.A.



(k.A. = keine Angaben vorhanden)

<< 1937     Jahreschronik     1939 >>