1970: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Schule) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
<br /> | <br /> | ||
==Schule== | ==Schule== | ||
*Der Bestand der Bibliothek beläuft sich auf 3'354 Bücher. Die Bibliothek wird aber nur schwach benützt. | *Der Bestand der Bibliothek beläuft sich auf 3'354 Bücher. Die Bibliothek wird aber nur schwach benützt. Bruno Billeter tritt auf Ende Jahr als Präsident der Bibliothekskommission zurück. Sein Nachfolger wird [[Ernst Langhard sen.]]. | ||
<br /> | <br /> | ||
==Schloss== | ==Schloss== | ||
*k.A. | *k.A. |
Version vom 1. Oktober 2013, 15:39 Uhr
<< 1969 Jahreschronik 1971 >> |
Allgemeines
- 20.2. Hegemer Party der Vorstands- und Ehrenmitglieder der Hegemer Dorfvereine im Wohlfahrtshaus.
- 21.3. Generalversammlung Restaurant Mühle (43 Teilnehmer). Der Jahresbeitrag wird von Fr. 4.- auf Fr. 5.- erhöht. Neue Statuten, die u.a. das Mitgliedsrecht der Frauen festhalten. Erna Hofmeister wird als erste Frau in den Vorstand gewählt.
- 19.7. Erste Hegiwanderung zur Teufelskirche, Langenhard.
- 5./6. September: Jubiläum Schützenverein.
- 24./25. Oktober: zweites Schlossfest mit Dorfstaffette am Sonntag.
- 7.11. Herbstversammlung Restaurant Schönengrund. Es werden 25 neue Hegemer Lampen hergestellt. Die Bemalung übernimmt Hermann Hofmeister. Die Lampen bleiben weiter im Besitz des Ortsvereins. Im zweiten Teil zeigt Hans Weltin einen Lichtbildervortrag über die Weltausstellung in Japan.
Strassen, Bauten und Verkehr
- Entlastungskanal und Umfahrungsstrasse sind in Planung, Realisierung wohl erst 1972. Die Kanalisation ist dagegen im Bau.
Schule
- Der Bestand der Bibliothek beläuft sich auf 3'354 Bücher. Die Bibliothek wird aber nur schwach benützt. Bruno Billeter tritt auf Ende Jahr als Präsident der Bibliothekskommission zurück. Sein Nachfolger wird Ernst Langhard sen..
Schloss
- k.A.
Erster August
- Redner Stadtrat Albert Eggli. Sehr gutes Sammelergebnis von Fr. 2'500 (1'240 von den Firmen, 600 von Privaten mit Einzahlungsscheinen, 600 von Sammelbüchsen) zur Deckung der Fr. 2'000 Ausgaben. Lautsprecheranlage ungenügend. Familienlampen erstmals elektrifiziert.
Altersweihnacht
- Altersweihnacht mit der Sonntagsschule (Ruth Weiss, Brigitte und Susanne Hofmeister), dem Frauen- und Töchterchor und neu mit Dias vom alten Hegi.
Vorstand
Präsident | Edwin Zehnder |
Kassier | Markus Knab |
Aktuar | Erna Hofmeister |
Vorstand | Ernst Langhard sen., Arnold Hünerwadel, Gottfried Teuscher, Hermann Wüst |
Revisoren | Aldo Stefanini, Paul Rudolf, Ersatz: Hans Huber |
Finanzen & Mitglieder
Jahrebeitrag Einzelpersonen | CHF 5.00 |
Jahresbeitrag Familien | CHF k.A. |
Vermögen | CHF k.A. |
Mitglieder | 144 |
Diverses
- Albert Eggli aus Hegi wird in den Stadtrat gewählt.
(k.A. = keine Angaben vorhanden)
<< 1969 Jahreschronik 1971 >> |