Arlikon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OV Hegi Archiv Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Bei mehreren alten Quellen wird der Weiler Arlikon zusammen mit Hegi erwähnt. Arlikon war ein ansehnliches Gut am Fusse des Hegiberges bei Ohrbühl. Geblieben ist heute noch der Flurname Arlikon. In einer Eigentumsübertragung vom 4. Mai 1917 wird die dort gelegene Ziegelei "Ziegelei Allikon-Hegi" genannt (siehe "Ziegelei Hegi").<br />
Bei mehreren alten Quellen wird der Weiler Arlikon zusammen mit Hegi erwähnt. Arlikon war ein ansehnliches Gut am Fusse des Hegiberges bei Ohrbühl. Geblieben ist heute noch der Flurname Arlikon. In einer Eigentumsübertragung vom 4. Mai 1917 wird die dort gelegene Ziegelei "Ziegelei Allikon-Hegi" genannt (siehe "Ziegelei Hegi").<br />
<br />
<br />
<br />
----
''Archiv Info''
<br />
<br />
----
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
| width="200px" align="center" style="background-color:#F0F0F0"| zurück zum [[Stichwortverzeichnis]]
| width="200px" align="center" style="background-color:#F0F0F0"| zurück zum [[Stichwortverzeichnis]]
|}
|}

Aktuelle Version vom 8. Juli 2012, 13:16 Uhr

Bei mehreren alten Quellen wird der Weiler Arlikon zusammen mit Hegi erwähnt. Arlikon war ein ansehnliches Gut am Fusse des Hegiberges bei Ohrbühl. Geblieben ist heute noch der Flurname Arlikon. In einer Eigentumsübertragung vom 4. Mai 1917 wird die dort gelegene Ziegelei "Ziegelei Allikon-Hegi" genannt (siehe "Ziegelei Hegi").



Archiv Info


zurück zum Stichwortverzeichnis