Hochwasserrückhalteraum Hegmatten

Aus OV Hegi Archiv Wiki
Version vom 3. März 2015, 22:19 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schon seit Jahren vernahm man vom Kanton Zürich immer wieder, dass die Stadt Winterthur gegen ein "Jahrhunderthochwasser" schlecht gerüstet sei. Um das Stadt…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schon seit Jahren vernahm man vom Kanton Zürich immer wieder, dass die Stadt Winterthur gegen ein "Jahrhunderthochwasser" schlecht gerüstet sei. Um das Stadtzentrum von Winterthur gegen ein solches Hochwasser zu schützen hat der Kantonsrat am xy.xx.xxxx einen Kredit von CHF xyxxxx.- mit xx zu xx Stimmen für die Errichtung eines Hochwasserrückhalteraum in der Hegmatten zugestimmt.

Die Planungsarbeiten dazu begannen schon 20xy und endeten mit dem Beginn der Bauphase im Januar 2015.

Der Hochwasserrückhalteraum beinhaltet die Errichtung einer Schwemmholzsperre oberhalb Elsau, ein Trennbauwerk innerhalb des bestehenden Entlastungskanal unter der Rümikerstrasse höhe Nummer 28-32, einen Zuflusskanal vom Trennbauwerk direkt bis auf das frei Feld Ecke Hegifeldstrasse/Schlossackerstrasse.

LINK zu den Unterlagen (folgt)